Thymus serpyllum
Am Sonnwendtag gesammelt, schützt er vor Blitzschlag und hilft beim Vieh zur vermehrten Milchbildung.
Heil- und Gewürzpflanze.
Steht noch heute bei den Radiästheten in gutem Ruf schädliche Erstrahlen zu beseitigen.
Ritualpflanze: Im Osten, vorrangig im Gebiet der Mongolei und Sibiriens ist Quendel wichtiger Bestandteil für Räucherrituale.
War bis zum Bekantwerden von Weihrauch (Olibanum) zentrales Räucherwerk.
Die Pflanze wurde bereits in der Antike zu diesem Zweck verwendet. (gr. thymon=ausräuchern, den Göttern Opfer bringen) Der Göttin Aphrodite geweiht. Wird heute als Nerventonicum bei Angstzuständen eingesetzt.
Hilft bei jeder Art von Angst.
Heilritual, Schutzritual und Opferritual.
Schutzpflanzen siehe auch: Beifuß, Eberraute, Eibisch, Eisenkraut, Engelwurz, Fichte, Hollunder, Lärche, Liebstöckel, Majoran, Meisterwurz, Mistel, Nachtschatten, Rainfarn, Salbei, Thymian, Wacholder, Zypresse.
Opferpflanze siehe auch: Tabak, Tollkirsche, Stechapfel